Allgemein

Traum im Traume (2018)

Traum im Traume (2018)
Wingel Mendoza: Traum im Traume
Klangkunst in der Zentralmensa, Johannes Gutenberg Universität
Montag, 22. Januar bis Freitag, 26. Januar 2018 I je 11:00 – 14:00 Uhr I Zentralmensa (Ausstellung)
Freitag, 26. Januar 2018 I 13:00 Uhr I Zentralmensa (Performance)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen des Masterstudiengangs Soundart-Composition an der HfM Mainz präsentiert Wingel Pérez Mendoza seine Arbeit mit dem Titel „Traum im Traume“ in den Räumen der Zentralmensa:

Ein Traum ermöglicht uns der Realität zu entfliehen.
Manchmal träumt man Träume, die in Teilen mit unserer Wirklichkeit verbunden sind – ein anderes Mal sind Träume unklar oder ohne Richtung. Diese Ambivalenz von Realität und Traum thematisiert die Soundinstallation.

In der Routine des Essens und Studierens bietet die Soundinstallation den Besuchern der Mensa für einen kleinen Moment einen Fluchtort aus der bekannten Umgebung. Hierzu nutzt die Klangskulptur reale Klänge, die verändert werden und so das Publikum wie ein Katalysator in eine neue Realität bringen können.
Eine Soundinstallation von Wingel Pérez Mendoza. Organisiert von Kaspar König.
Der Studiengang Klangkunst-Komposition wird geleitet von Univ.-Prof. Peter Kiefer.

Für Fragen und Antworten rund um das Projekt stehen der Klangkünstler Wingel Pérez Mendoza und Kaspar König, Vertretungsprofessor Klangkunst, zur Verfügung

Ausstellungen / Konzerte / Sendungen

2017
- Konzert Experimental Sound Ensemble, HfM Mainz (mit UA Alexander Reiff)
- Radio-Sendung Transitions im HR2 - Radio, Dezember 2017, Eine Hörstück-Kollektion mit Klängen des Alltags Klangkunst-Studierende der Hochschule für Musik und Musikwissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität präsentieren ihre Kompositionen.

2016
- DIES LEGENDI der JGU Mainz, Klangkomposition „Wärmequellen" aus dem Interdisziplinäres Projekt "Transitions
- Klangwelten" ( Julia Hofmann, Kristina Krämer, Larina Meinel, Helen Singer)

2015
- LAC 2015 - Linux Audio Conference Mainz, (Musselek)

2014
- OPEN EXPO Ausstellung Trier 2014 mit 10 Künstlerinnen HfM und KHM, Opening 14: Internationales Festival für aktuelle Klangkunst, TUFA, Trier (Grotenhuis, Hein, Lin, Scheipner, TsuTsui)
- Hidden Stage Festival, Konzert des deutschen Musikrats, Prophetenmühle Nordeck (Windl)
- Annual Celebration of the Gutenberg Research College, Uraufführung der Licht-Klangräume
- pinkgreen – light-sound-space (Video: Tanja Labs, Sound Kiefer)
- blue - light-sound-space (Video: Tanja Labs, Sound Kiefer)
- performance Kaspar König
- 25 Jahre Künstlerdorf Schöppingen: Galerieprojekt Melanie Windl
- Senkenberg Museum Frankfurt, Klanginstallation Ketty Scheipner

2013
- resonate @ ZKM, Klang-Licht-Installation adaption für den Subraum des ZKM für die Ausstellung Sound Art, Karlsruhe, verlängert bis 10. März ART KARLSRUHE
- "24. Kunstinkubator", Peng-Werkstatt, vom 14. bis zum 20.12.2013 (Lin)
- ZKM Karlsruhe, KLANG_BAU_STELLE_ZKM zum Tag der offenen Tür, 6.01.2013, (Peter Kiefer und Kaspar König)
- Exkursion mit Studierenden zum Workshop "Wind als Kunstform" an der ZHdK Züricher Hochschule der Künste, Einladung durch Forschungsschwerpunkt Transdisziplinarität; meeting mit Alvin Curran, Max Eastley, Anthony Moore, Andres Bosshard und Tage Neuer Musik Alvin Lucier
- Hidden Stage Festival, Klanginstallation „for a creek“ von M. Windl
- Aussenwelt Festival, Frankfurt Kulturcampus, Klanginstallation von Ketevan Scheipner
- Karlsruhe ZKM, next generation 5.0, Internationales Treffen elektronischer Hochschulstudios ZKM, Karlsruhe, Präsentation Synaestisizer und Klangkunstprojekte (König, Kiefer)
- Part Kunstschau, Peng - Verein für Kunst und Kommunikation, Mainz, M. Windl
- Klangfarben, Festival Mainz Musik 2013, künstl. Leitung mit Birger Petersen

2012
- resonate, Klang-Licht-Installation in einem Containerboot für die Luminale 2012 mit der Hochschule Mainz, Fachbereich Gestaltung.
Präsentationen:
Frankfurt, 15. – 20. April - Lichtfestival „Luminale2012“ International Light and Building“
Frankfurt, 21. April – Nacht der Museen in Frankfurt
Mainz,11. – 14. Mai, Resonate Klang-Licht-Boot im Winterhafen
Karlsruhe, ZKM, 7. Sept 2012 – 6. Januar 2013
adaptierte Version für den Subraum im Zentrum für Kunst und Medientechnologie
im Rahmen der internationalen Ausstellung „Sound Art – Klang als Medium der Kunst“.

2011
- „Klangpark im Rhododendrenhain“ auf der Bundesgartenschau Koblenz, Mai - Okt. (Kiefer, König, Curran, Dombois,
- SPEKTRALE - Ausstellung in der Rheingoldhalle anlässlich „Mainz-Stadt der Wissenschaften“,
- 14. Juli, Performance zur Eröffnung von ⩀R⫙ art–research-music (Studiernde der HfM) und Kaspar König
- 15. Juli – 14. August, Farb-Klang-Loungeim Südfoyer und Klangfassade mit Klanglampions an der Außenfassade der Rheingoldhalle Mainz
- Berlin Landesvertretung Rh.-Pf. in Berlin, offiziellen PräFeierstunde Mainz „Stadt der Wissenschaft“, Klang-Licht-Raum-Performance zur (Kiefer, König, Labs)
- CREATIVE HfM, Konzert mit Kompositionen von Studiernden der HfM, Black Box, Videoproduktion Vimeo
- Curran and friends - Konzert in der Black Box der HfM mit Alvin Curran, Christina Kubisch und Kaspar König,
- Bundesweites Treffen Netzwerk Neue Musik, Präsentation im Deutschlandfunk,

2010
- Audio Art Clips, ARD online Hörspielpreis, Hörspielproduktion mit Filmwissenschaften: Filmhochschule Potsdam Babelsberg zu Gast in Mainz und Exkusion nach Potsdam

2009
- Ohrenstrand, Klanginstallation im Biotop gegenüber der HFM zum Tag der offenen Türe der HfM

2008
- Klangbaustelle, Wandelkonzert und Ausstellung im Rohbau der Hochschule für Neue Musik
- Visionen – Gesänge zu Dantes Göttlicher Kommödie, Frau Prof. Eder, Kammeroper Schloss Rheinsberg, Juli, Rheinsberg und Kammerspiele Mainz
- Singing Summer - workshop exanded voice mit Prof. Karlheinz Essel und Margarethe Jungen mit Unterstützung des Netzwerk Neue Musik der Bundeskulturstiftung