Welcome to the student page of the SOUND ART department in Mainz
The Mainz School of Music is the first school of music in Germany to offer a Master’s degree in Sound Art-Composition. Since 2010 this study program invites musicians and artists who are seeking to enhance their artistic competencies in the area of sound art and composition. Since 2019 it has also been possible to study as a „Meisterschüler“ in the third cycle.
On this page we want to give you an impression of our works and projects.
The sound art student from Mainz University, Juan Bermudez, presents a performance about time at the Walpodenakademie Mainz. Nails put into candles fall onto the metal surface as the candle burns down, triggering sound. One of the oldest ways of measuring time is combined with the most modern computer technology, but retains the charm of the ancient. Congratulations !
next performances from Sound Art Students:
14.12. - Danbi Jeung
16.12. - Wingel Mendoza
17.12. - Leon Senger
http://walpodenakademie.de
Klangkünstler bei Walpoden Adventskalender-Konzerten, Mainz
Der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. veranstaltet alljährlich einen Adventskalender der besonderen Art: Vom 01. bis 23. Dezember werden von 18 - 19h dreiundzwanzig verschiedene tägliche Überraschungsperformance im Schaufenster der Walpodenakademie gezeigt und gestreamet - diese über die Online Kanäle.
Die Bandbreite der lokalen, regionalen und überregional bekannten Akteur*innen reicht von liebevoll besinnlich, über nachdenklich visionär, queer bis aufwühlend schrill.
Es sind auch vier Klangkünstler:innen des Studienganges Klangkunst-Komposition vertreten.
07.12. - Juan Bermudez
14.12. - Danbi Jeung
16.12. - Wingel Mendoza
17.12. - Leon Senger
walpodencekalender
Das Konzept des Walpodencekalenders hat sich als absolut pandemietauglich erwiesen, da alle Performances von aussen durch die Schaufensterscheibe zu betrachten oder per Stream in Echtzeit zu verfolgen sind.
Eintritt frei – Die Veranstaltungen können direkt von der Neubrunnenstraße aus verfolgt werden!
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz
Eine Veranstaltungsreihe des Mainzer Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Mainz
________________________________________________________________________________
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass in der dritten und letzten Runde des Stipendienprogramms des Musikfonds (STIP-III) zwei Mainzer Klangkünstler:innen mit Neustart Kultur Stipendium ausgezeichnet wurden: Danbi Jeung und Wingel Mendoza erhalten jeweils eine substantielle Förderung für die Entwicklung von künstlerisch-kompositorischen Vorhaben in 2023. Herzlichen Glückwunsch!
Bis zum 1. September 2022 sind zur 3. Runde des Stipendienprogramms rund 2.000 Anträge eingereicht worden.
Die Fachjury des Musikfonds hat die Anträge bewertet und nach intensiven Beratungen am 11. November 2022 rund 1.000 Stipendien bewilligen können.
Finanziert wird STIP-III aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR. Dank an Staatsministerin Claudia Roth herzlich für die Bereitstellung der Mittel!
english:
We are very pleased to announce that in the third and final round of the Music Fund's scholarship programme (STIP-III), two sound artists from Mainz have been awarded Neustart Kultur scholarships:
Danbi Jeung and Wingel Mendoza each receive substantial funding for the development of artistic-compositional projects. Congratulations!
Around 2,000 applications were submitted for the 3rd round of the scholarship programme until 1 September 2022.
The expert jury of the Music Fund evaluated the applications and, after intensive deliberations, was able to approve around 1,000 scholarships on 11 November 2022.
STIP-III is financed with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM), within the framework of the NEUSTART KULTUR rescue and future programme. Sincere thanks to Minister of State Claudia Roth for providing the funds!
________________________________________________________________________________
Der Alumni der Klasse Klangkunst-Komposition
Nicola Leonhard Hein
wurde zum Wintersemester 2022/23 zum
Professor für Digitale Kreation
an die Musikhochschule Lübeck berufen.
Danbi Jeung erhält Stipendium für innovative Musikkompositionen des Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Es werden sechs herausragende junge Komponist*innen in 2022 gefördert. Alle Stipendiat*innen sind Studierende bzw. Alumni der HMTMH Hannover.
Das Stipendium für innovative Musikkompositionen soll freiberufliche Nachwuchskünstler*innen in die Lage versetzen, über einen Zeitraum bis zu einem Jahr verstärkt künstlerisch tätig zu sein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bis zu zwei Monate des Förderzeitraums in den Martin-Kausche-Ateliers in Worpswede zu verbringen.
Bis Ende November 2022 ist Danbi Jeung dort zu Gast.
Sound Sculpture “Tan تَن”, Gutenberg Museum Mainz 11.Oktober 2022
Preis zur Förderung Mainzer Bildender Künstlerinnen und Künstler der Landeshauptstadt Mainz
Anahita Ghasemi Nasab in the final round of the Art Prize of the City of Mainz
Promotion Prize for Visual Artists of the City of Mainz
Every two years, the City of Mainz awards the Förderpreis für Bildende Künstlerinnen und Künstler der Stadt Mainz. The prize is intended to support and encourage artists in their artistic work.
This year, sound artist Anahita Ghasemi Nasab is among the four finalists.
The exhibition and award ceremony 2022
will take place at the Gutenberg Museum.
Einladung Ausstellung
Jacob Kirkegaard - sound-nature-environment
MELT
---
Ausstellungseröffnung mit gemeinsamen Rundgang
22. September 2022, 18 Uhr, Roter Saal
in Anwesenheit des Künstlers
es werden Klanginstallationen, Video- und Fotoarbeiten des Künstlers gezeigt,
Hochschule für Musik Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 28
55128 Mainz
Vernissage 22. September 18:00
Schule des Sehens
MELT
22.09. bis 30.10.22
Hochschule für Musik
TESTEMONIUM und Doku Ausstellung mit Fotos und Videos
22.09. bis 13.10.22
Di-Fr 15-19, So 13-17 Uhr
Eintritt frei
www.ars.uni-mainz.de
Die Ausstellung wird durch das Gutenberg Forschungskolleg und die Schule des Sehens gefördert.
Jacob Kirkegaard ist von Mai bis Oktober 2022 Vertretungsprofessor an der Hochschule für Musik Mainz und Mitglied des Forschungsteams des vom Gutenberg Forschungskollegs geförderten Projekts ARS – Art-Research-Sound (Leitung: Prof. Peter Kiefer).
Die akustischen Erforschungen von Jacob Kirkegaard führen in die Natur – in die vom Menschen (scheinbar) unberührte arktische Natur des Nordpolarmeers und zu den Geysiren Islands, in die Landschaften der Native Americans in Utah und Arizona, aber auch in von Menschen gestaltete und definierte Räume, wie die Westbank in Israel, die Gegend um Fukushima oder die Grenzregion zwischen Texas und Mexiko.
Die Klänge dieser Räume erweisen sich im Werk Kirkegaards als akustische Materialisierung großer existentieller Themen wie Leben, Tod und Vergänglichkeit, Erinnerung und Kultur. Sein Werk verweist nicht nur auf Klangerfahrungen unseres gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses, sondern schreibt diese im Klangerleben individuell fort.
Jacob Kirkegaard ist einer der renommiertesten Klangkünstler und Klangforscher seiner Generation. Seine Werke werden in Galerien, Museen, Biennalen und Konzerträumen auf der ganzen Welt, darunter das MoMA in New York, das LOUISIANA – Museum of Modern Art und das ARoS in Dänemark, The Menil Collection und die Rothko Chapel in Houston, die Sydney Biennale in Australien, die Aichi Triennale in Nagoya und das Mori Art Museum in Tokio, Japan, präsentiert. Im Jahr 2022 wurde Jacob Kirkegaard von der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste mit der renommierten Eckersberg-Medaille ausgezeichnet.
ars.uni-mainz.de
SOUNDART KOBLENZ GUITAR FESTIVAL & ACADEMY 2022
Sunday 29 MAY - MONDAY 6 JUNE 2022
"eyes & ears" Soundinstallations for Koblenz Guitar Festival & Academy 2022
Vernissage 29 May 5 pm at the Rhein-Mosel Halle
Following the success of the sound art works in the October 2021 festival, the Sound Art Composition class of the Mainz University of Music was invited to present works again for this year. Four of five works were newly developed for the festival and will be presented as a world premiere.
Link Klangkunst deutsch
Nach dem Erfolg der Ausstellung von Klangkunstarbeiten im Festival im Oktober 2021 wurde die Klasse Klangkunst-Komposition der Hochschule für Musik Mainz auch für dieses Jahr eingeladen, Arbeiten zu präsentieren. Vier der fünf gezeigten Arbeiten wurden für das Festival neu entwickelt und werden erstmalig einem Publikum präsentiert - quasi als Weltpremiere.
Ausstellungseröffnung – "Am Grabe | Anklang – Ein Audio-Ritual" von Stefan Fricke & Alper Maral
KunstKulturKirche Allerheiligen Frankfurt
---
Vernissage: 05. Mai 19:30 – 21:00
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: "AM GRABE | ANKLANG – EIN AUDIO-RITUAL" VON STEFAN FRICKE & ALPER MARAL
Einführung in das Werk: Jim Igor Kallenberg, Musikwissenschaftler und Dramaturg, Frankfurt am Main.
Musikalische Gestaltung: Richard Millig (Orgel und Elektronik).
Stefan Fricke ist anwesend.
06. Mai – 06. Juni
STEFAN FRICKE & ALPER MARAL: AM GRABE | ANKLANG – EIN AUDIO-RITUAL
Grabesstille gibt es genauso wenig, wie es nirgendwo je still ist. Irgendwas tönt immer. Auch an den Gräbern von Komponistinnen und Komponisten. Seit 2015 sammeln Stefan Fricke und Alper Maral die Soundscapes an den unterschiedlichsten Beisetzungsorten verschiedenster Ton- und Klangkünstlerinnen und -künstler – bekannter wie unbekannter. Für einige Minuten des Gedenkens protokollieren sie mit einem Audio-Recorder deren posthumen Schall und Klang, machen Field Recordings der vorgefundenen, zufälligen akustischen Situation an Ort und Stelle: Momentaufnahme und Aufnahmezustand. Das Projekt „Am Grabe“ ist ein Work-in-Progress, eine, solange es emphatische Musik auf der Welt geben wird, nie enden sollende und könnende Sammlung von Hommagen.
22. Mai 11:00 – 12:00
Führung durch die Ausstellung "Am Grabe | Anklang – Ein Audio-Ritual" von Stefan Fricke & Alper Maral
mit Stefan Fricke
01. Juni 19:00 – 20:00
Führung durch die Ausstellung "Am Grabe | Anklang – Ein Audio-Ritual" von Stefan Fricke & Alper Maral
mit Stefan Fricke
KunstKulturkirche Frankfurt
________________________________________________________________________________
Wingel, der Meisterschüler in Klangkunst und bekannte Komponist unterrichtet
in Mexiko. Gratulation und chapeau!
Workshop vor Ort - Parque Cultural Reynosa - Mexiko
"Klanggedächtnis als Dokumentation von Räumen" von Wingel Mendoza, einem in Deutschland lebenden Klangkünstler und Improvisator.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für die Frage interessieren, wie der Klang Teil des sozialen und kollektiven Gedächtnisses ist.
Kostenloser Workshop
Die Aktivität wird in Zusammenarbeit mit dem Núcleo Espacio independiente durchgeführt.
Informationen und Anmeldung:
arabella.medrano@tam.gob.mx
----- On-site workshop - Parque Cultural Reynosa - Mexico
"Sound memory as documentation of spaces" given by Wingel Mendoza, sound artist and improviser currently based in Germany.
Workshop aimed at all audiences interested in the topic of how sound is part of social and collective memory.
Free workshop
Activity carried out in coordination with Núcleo Espacio independiente.
Information and registration:
arabella.medrano@tam.gob.mx
Leon Senger erhält Stipendium der Künstlerstadt Kalbe
Leon Senger wurde ausgewählt für den 8. Internationalen Wintercampus der Künstlerstadt Kalbe und zur Zeit dort vor Ort.
Herzlichen Glückwunsch !
17 internationale Künstler:innen aus neun verschiedenen Ländern aus sechs Fachrichtungen (bildende Kunst, Musik, Film, darstellende Kunst, Tanz und Fotografie) leben und arbeiten in der Zeit vom 28. Februar bis zum 27. März in der Künstlerstadt Kalbe und präsentieren ihre Arbeiten. Wintercampus 2022
________________________________ March 3, 2022 - WHO World Hearing Day.
With the theme "To hear for life, listen with care," WHO is marking World Hearing Day 2022 by highlighting the importance of and opportunities for hearing loss prevention through safe (i.e., low-noise) listening. WHO calls on governments, industry partners and civil society to raise awareness and implement evidence-based standards that promote safe listening. World Hearing Day
________________________________
Nicola Hein - SoundArt Professor at University of Music and Performing Arts Munich
Since Januar 2022 Nicola Leonhard Hein works as part-time Professor for Sound Art at the Hochschule für Musik und Theater München - University of Music and Performing Arts Munich. Congratulations!
________________________________
projects 2021
Am 14. Oktober 2021 war die Vernissage der drei Klangkunstarbeiten von Mainzer Studierenden in der Rhein-Mosel Halle Koblenz bei KOBLENZ GUITAR FESTIVAL & ACADEMY 2021.
Die Besucher:innen waren begeistert und haben mit den QR Codes das Treppenhaus zum Klingen gebracht, wurden mit Stachelschweinen auf Distanz gehalten und konnten als Farb-Klang-DJ agieren.
Danbi Jeung, Wingel Gilberto Pérez Mendoza, Juan David Bermúdez
Das Projekt läuft noch bis zum 22. Oktober in er dritten Etage und im Treppenhaus.
Colour Memories
des Mexikanischen Klangkünstlers Wingel Mendoza
Zu entfernt, oh, jetzt zu nah
der südkoreanischen Klangkünstlerin Danbi Jeung
im Treppenhaus Echoes of the Fireflies
des kolumbianischen Klangkünstlers Juan Bermudez
Die Präsentation ist eine Kooperation von Koblenz Guitar Festival & Academy und der Klasse Klangkunst-Komposition der Hochschule für Musik Mainz unter der Leitung von Prof. Peter Kiefer
Sie findet wieder statt, die "kleinste Biennale der Welt". Bildende Künstler, Musiker, Performer, Schauspieler und Autoren sind für ein Wochenende in private Räume der Mainzer Neustadt und des Bleichenviertels eingeladen. dreimalklingeln.de
diesmal auch mit Klangkunst von Studierenden der Klasse Klangkunst-Komposition der Hochschule für Musik Mainz
Position 7 Anahita Ghasemi Nasab: Videoinstallation zu Gast bei Sabine Lehmann und Theo Tekaat
Lessingstraße 10, Mainz
und dem Alumni
Position 10 Christopher Dahm: Klanginstallation zu Gast bei Schreinerei Rainer Wadewitz
Frauenlobstraße 56, Mainz
OPENING Trier Sound Art Festival until 15 August 2021
VIDEO Video Opening
SOMMERUNG is the title of OPENING 21, the international festival for contemporary sound art from 24 July to 15 August in Trier. In arable culture, SOMMERUNG refers to the fruitful phase after the fallow period - how could the creative phase of the former and current students of the Sound Art Composition class of the Mainz University of Music be more aptly summed up after months of lockdown!
VIDEO
+++ Follow the Klanglinie Trier and take part in our artistic harvest +++
The sound artists:
Anahita Ghasemi Nasab @anahitaghn
Juan David Bermúdez @juandavid71
Meike Borchers | Master student Prof. Dieter Kiessling, KHM Mainz
Christopher Dahm @christopher_dahm
Wingel Mendoza @wingelegniw
Danbi Jeung @danbijeung_works
Joshua Weitzel @joshua.r.weitzel | Kam Seng Aung | Samuel Cho
Nicola Leonard Hein @nicola.hein
Ketevan Dolnikova-Hahn @kettyvandoln
Hyunju Oh @oh.hyunju_art
Stefan g. Fricke
Supervision: Prof. Peter Kiefer | Prof. Stefan Fricke |
Collaboration: Jim Igor Kallenberg | https://soundart.uni-mainz.de
The sound art project was awarded as an innovative teaching project by the Gutenberg Teaching College of the Johannes Gutenberg University Mainz.
Supervision: Prof. Peter Kiefer | Prof. Stefan Fricke |
Collaboration: Jim Igor Kallenberg | https://soundart.uni-mainz.de
The sound art project was awarded as an innovative teaching project by the Gutenberg Teaching College of the Johannes Gutenberg University Mainz.