29. May 2024
Piece: Insects, 3 objects with DIY circuits
Ort
LTK4 · Klangbasierte Künste
im Lutherturm
Martin-Luther-Platz 2-4
50677 Köln-Südstadt
Piece: Insects, 3 objects with DIY circuits
Ort
LTK4 · Klangbasierte Künste
im Lutherturm
Martin-Luther-Platz 2-4
50677 Köln-Südstadt
photo: PAIR photo Sintija Gadiga
The PAiR residency is a space for inventive encounters, where artists, researchers and curators can develop their projects in a stimulating, distraction-free environment of interdisciplinary dialogue.
Der KUNST-WÜRFEL ist eine einzigartige Kreativstätte in Bischofsheim, in der sich Kunst und Kultur vielfach entfalten kann, ohne wirtschaftliche Zwänge, frei von formellen Ansprüchen, frei von zeitlichen und terminlichen Einengungen.
Vernissage with live music: 26 April 24 | 17:00
NOISESTADT sees itself as a forum for sound art. As part of the Sound Art Days, installations by students and alumni of the Sound Art Composition class at the Mainz University of Music will be presented over two weekends at the end of April/beginning of May at the KULTURBÄCKEREI in Mainz Neustadt. Stefan Fricke will also be there. Sounding artistic objects and media installations have been created that react to the various locations and transform them into special spaces of experience: a Noisestadt in the Neustadt.
Auf Einladung des „Soziokulturellen Zentrum Kulturbäckerei“ präsentieren Studierende und Alumni der Klasse Klangkunst-Komposition von Prof. Peter Kiefer neue Arbeiten, die eigens für die Räume am Karoline-Stern-Platz entwickelt wurden. Im Umfeld der alten und im Umbau befindlichen Kommissbrotbäckerei in der Mainzer Neustadt ist ein Neubauviertel rund um den Quartiersplatz entstanden. Die teilweise noch im Ausbau befindlichen Gewerberäume werden für die Tage der Ausstellung in spannende Kunsträume verwandelt. Es sind klingende künstlerische Objekte und mediale Installationen entstanden, die auf den rudimentären Charme des Ortes reagieren und diesen zu speziellen Erfahrungsräumen verwandeln: eine Noisestadt in der Neustadt.
mit Arbeiten von Juan Bermúdez, Danbi Jeung, Wingel Mendoza, Kyung Seo Min, Leon Joshua Senger und Stefan g. Fricke (a.G.)
Weitere Informationen finden Sie hier: Kulturbaeckerei
08. März 2024 | 15 – 21 Uhr
09. März 2024 | 11 – 19 Uhr
10. März 2024 | 11 – 17 Uhr
Für ein Wochenende wird der Konzertraum des art.ist mit einer Klanginstallation aus vielfältigen skulpturalen Elementen gefüllt. Im Zerfall begriffene alte Lautsprecher entfalten dabei ihr kreatives Potenzial. Statt der getreuen Wiedergabe von komponiertem Klangmaterial, rückt ihre eigene Materialität in den Vordergrund. Es entsteht ein die Besuchenden umhüllender Raum aus sensiblen Klängen, der jedoch auch immer wieder von einem lärmenden Sich-Aufbäumen durchschnitten wird.
Diese Ausstellung ist Teil einer Master-Arbeit der Klasse für Klangkunst-Komposition von Prof. Peter Kiefer an der Hochschule für Musik Mainz. Der Einlass ist zu obenstehenden Zeiten durchgehend möglich und es ist keine Reservierung nötig. Es wird voraussichtlich keine Vernissage/Finissage geben, der Künstler wird aber vor Ort sein.
Eintritt frei
Ort:
art.ist
Walkmühle 14
65195 Wiesbaden
Aktuelle Informationen unter www.artist-wiesbaden.de
photo:"Fir0002/Flagstaffotos", https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=496629
HÖRPREMIERE
The Artist's Corner | Juan Bermúdez: Kartoffgraphien
hr 2024 | 40 Min. | Hörpremiere
Sendung: hr2-kultur, "The Artist's Corner", 10.02.2024, 23:00 Uhr.
https://www.hr2.de/programm/sendezeiten/the-artists-corner--juan-bermudez-kartoffgraphien
Von den über 3500 verschiedenen Kartoffelarten weltweit werden in Deutschland derzeit etwa 210 Sorten angebaut. Die aus den Anden Südamerikas stammende Knolle begriff man dort als eine Schöpfung der Götter und Dämonen.
Und hierzulande gehört sie - seit Friedrich der Große den Anbau auf den Feldern forderte und förderte - zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. In seinem Hörstück "Kartoffgraphien" zeichnet der kolumbianische Klangkünstler Juan Bermúdez (*1994), der seit einigen Jahren im Rhein-Main-Gebiet lebt, Wege und Arten der Kartoffeln nach; nutzt ihre so verschiedenen Formen als architektonische Klangräume, in denen Gesänge von Ernteritualen in den Anden und Fragmente aus Kompositionen Friedrich des Großen gemeinsam resonieren. "Kartoffgraphien" feiert Vielfalt, vereint unterschiedliche Kulturen in einem einzigen Gesang und sagt Danke: Danke an die Kartoffel.
--------------------------------------
english
LISTENING PREMIERE
The Artist's Corner | Juan Bermúdez: Kartoffgraphien
hr 2024 | 40 Min. | Hörpremiere
Sendung: hr2-kultur, "The Artist's Corner", 10.02.2024, 23:00 Uhr.
https://www.hr2.de/programm/sendezeiten/the-artists-corner--juan-bermudez-kartoffgraphien
Of the more than 3,500 different types of potato worldwide, around 210 varieties are currently grown in Germany. Originating from the Andes in South America, the tuber was regarded there as a creation of the gods and demons.
And in this country - ever since Frederick the Great demanded and promoted its cultivation in the fields - it has been one of the most popular foods. In his audio piece "Kartoffgraphien", Colombian sound artist Juan Bermúdez (*1994), who has lived in the Rhine-Main region for several years, traces the paths and types of potatoes, using their various forms as architectural sound spaces in which chants from harvest rituals in the Andes and fragments from compositions by Frederick the Great resonate together. "Kartoffgraphien" celebrates diversity, unites different cultures in a single hymn and says thank you: thank you to the potato.
Täglich wechselnde Performance im Schaufenster der Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8 vom 02.-23. Dezember 2023 – immer 18-19 Uhr
Mit Thomas Becker, Juan David Bermúdez, Gesine Biedert, Brandstifter, Dietmar Gaumann, Andreas Gudert, Matthias Harnisch, Dirk Huelstrunk, Danbi Jeung, Michael Klotzki, Mario Krichbaum, Sandra Kruse, Wingel Mendoza, Juan David Pérez, Barbara Rößler, Tanja Roolfs, Kristina Schäfer, Nic Schmitt, Wolfgang Schliemann, Volker Schneider, Peter Schulz, Chris Sigdell, Ute Marie Paul, Lars Wehr, Nicolaus Werner, Achim Zepezauer u.a.
Bereits seit fünf Jahren beschenkt der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. alljährlich die Stadt Mainz mit einem öffentlichen Adventskalender der besonderen Art. Auch 2023 servieren wir Besuchern und zufälligen Passanten zweiundzwanzig interdisziplinäre Performances. Die Bandbreite der lokalen, regionalen und überregional bekannten Akteur*innen reicht von liebevoll besinnlich, über nachdenklich visionär, queer bis aufwühlend schrill. Die Aufführungen sind alle von der Neubrunnenstraße aus zu sehen und verführen bei Glühwein zum unterhaltsamen Innehalten vom nervigen Vorweihnachtsstress und tumber Adventsduseligkeit.
Wingel Mendoza Events Zürich (Nov. 2023) und Opelvillen Rüsselsheim (Febr. 2024)
Events Wingel Mendoza auf Homepage
14.01.24 – 04.02.24
Opelvillen Rüsselsheim || SCHLEUSE 2023
Stück / Piece: Fire’s Memory, porcelain metal and 12 speakers
Ort / place: Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 Rüsselsheim
Selina Hammer und Wingel Mendoza
01.12 – 03.12.23
SONIC MATTER FESTIVAL 2023
SONIC MATTER – Listening – Lounge WEICHEKISSENHEISSEOHREN
Stück / Piece: Párpados de Hojas Secas for 8 channel
Ort / Place: Kunstraum Walcheturm, Zurich