Exhibitions

Klangkunst bei Kunstbiennale "3 x klingeln" in Mainz, 6. – 8. Oktober 2023

Konzerte, Lesungen, Theater und Ausstellungen in Privatwohnungen, Geschäften, Hinterhöfen oder sogar im Kloster.
Künstler, Musiker, Performer, Schauspieler und Autoren sind für ein Wochenende in private Räume der Mainzer Neustadt und des Bleichenviertels eingeladen.

Die 1997 von Günter Minas und Christiane Schauder zum 125. Geburtstag der Mainzer Neustadt gegründete Kunstbiennale „... 3 x klingeln!“ findet auch 2023 eider statt.
Vom 6. bis 8. Oktober 2023 werden 20 Wohnungen, Büros, Läden und Höfe in der Mainzer Neustadt und im Bleichenviertel Kunst und ihre Schöpfer:innen beherbergen.


Mit dabei ist der Klangkunst Alumni Wingel Mendoza, der seine aufwendige 12kanalige Raumklanginstallation "Time Scultpure -Senza tempo" (2023) im Weingut Landenberger präsentiert.
Die Arbeit war zuletzt in der Rhein-Mosel-Halle beim 32. Koblenz Guitar Festival & Academy im Mai in Koblenz zu erleben.

Weingut Landenberger
Adam-Karillon-Straße 4
Mainz

Program siehe hier:

Stadt Mainz

Die Betonisten • Klanginstallation und Performance, 23. September 2023, Mainz

|| S O U N D O F S I L E N C E ||

KUNST-PICKNICK „Sound of Silence“ am Jubiläumsbrunnen

Wir laden Euch am Samstag, 23. September 2023 zum spätsommerlichen Picknick am Jubiläumsbrunnen ein. Unter dem Motto „Sound of Silence“ erwarten Euch spannende und unerwartete Geschichten über den denkmalgeschützten Brunnen auf dem Ernst-Ludwig-Platz.

Mit der Klangperformance Los recuerdos corren en los ríos (Die Erinnerungen Fließen in den Flüssen) der der mexikanische Künstler Wingel Mendoza und der kolumbianischen Künstler Juan Bermúdez (beide Klangkunst-Komposition an der JGU werden den seit über 10 Jahren wasserlosen Jubiläumsbrunnen wiederbeleben.

Auf dem Ernst Ludwig-Platz liegt das vertrocknete Skelett des einst feierlich sprudelnden Jubiläumsbrunnens. So wie ein Fluss ohne Wasser lediglich aus Steinen und Schlamm besteht, hat der Jubiläumsbrunnen einen Teil seiner Seele verloren. Aus diesem Grund und um die gestalterische Idee dieses Ortes wieder verstehen zu lernen, muss wieder Wasser in den Becken fließen, um dem kollektiven Gedächtnis, die Erinnerung zurückzugeben.

Doch auch im Brunnen sollen Erinnerungen geweckt werden. Durch den Gebrauch verschiedener Materialien als Klangquelle und im Nachahmen der verloren gegangenen Nutzung durch die Künstler, Wingel Mendoza (@wingelegniw) und Juan Bermúdez (@juandavid71_), soll der Betonstruktur seine vertikale und auratische Sphäre wieder zurückgegeben werden.

Neben der Performance der Klangkünstler sollen auch die Passant:innen über das Scanen von QR-Codes und die Interaktion mit auf der Betonstruktur verteilten Wasserbehälter Teil der aktiven Erinnerungsarbeit werden. Während wir mit dem Auge den Ist-Zustand - das Ziel einer historischen Entwicklung - beobachten, erlaubt uns die Klangerfahrung eine Erweiterung unseres Zeit- und Raumbegriffs. Im Murmeln des Wassers navigieren wir durch Parallelwelten und finden zur Erinnerung an den Brunnen und die Beziehung der Stadt zum Wasser zurück.

https://diebetonisten.de/einladung-zum-kunst-picknick-am-jubilaeumsbrunnen/

Klangkünstler der HfM performen in der Kunsthalle Mainz


Veranstaltungstipps - Aktivierung Instrument I (Sevgi and Bengisu) in der Kunsthalle Mainz • 18. August 2023 • 19 Uhr

Bildnachweis: Aktivierung der Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu) von Sriwhana Spong mit Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza (Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz, JGU), Kunsthalle Mainz, 2023. Foto: Lorenz Kerkhoff.


Letzte Performance zu/mit Sriwhana Spongs Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu)
Am Mittwoch, den 16/08 laden wir um 19 Uhr zur letzten Aktivierung zu/mit der Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu) von Sriwhana Spong mit den Performer*innen Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza (Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz, JGU) ein.

Die Kosten sind im Eintritt enthalten.

mit Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza
(Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz, JGU)

Klangkünstler performen in der Kunsthalle Mainz • 29.06.2023

Vernissage in der Kunsthalle Mainz • 29. Juni 2023
Kunsthalle Mainz Ausstellungseröffnung
Do 29/06 • 19 Uhr
Performance zu/mit Sriwhana Spongs Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu)

mit Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza
(Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz, JGU)

weitere Performances
Mi 05/07
Mi 16/08
19 Uhr

Vernissage Program:
Begrüßung:
Ministerin Katharina Binz (Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz)

Einführung:
Yasmin Afschar (Interimsdirektorin Kunsthalle Mainz)

Klang-Künstler:innen:
Danbi Jeung,
Juan Bermudez
Wingel Mendoza (Alumni)

Kunsthalle Mainz
______________________________________________________________________________

Klangkunst beim Alumni Tag der Hochschule für Musik • 1. Juli 2023

Klangkunst beim Alumni Tag der Hochschule für Musik • 1. Juli 2023
Nach 5 Jahren ist es mal wieder an der Zeit! Wir wollen uns mit möglichst vielen Absolventinnen und Absolventen der kürzeren und längeren Vergangenheit treffen! Wir laden dazu herzlich ein, am Samstag, den 1. Juli 2023 ab 15:30 Uhr in die HfM zu kommen.
Es werden im Treppenhaus und in der Black Box auch Arbeiten der Klasse Klangkunst -Komposition zu esehen und zu hören sein.

Klang-Künstler:innen:
Kyungseo Min
Juan Bermudez
Wingel Mendoza (Alumni)
Leon Senger

Program Alumni-Tag

________________________________________________________

Treppenhaus 2. Etage
KYUNGSEO MIN

연 連 ( Yeon, Verbindung), 2023 UA in der Rhein Mosel Halle Koblenz,
Koblenz Guitar Festival & Academy 2023
Patchwork mit Masken / Sprecher

Im Koreanischen gibt es mehrere mehrdeutige Wörter, sog. Homonyme. Eines davon ist "연(Yeon)". Korea verwendet auch chinesische Schriftzeichen, um die Bedeutung von Wörtern zu erweitern. In diesem Fall hat das chinesische Zeichen yeon die Bedeutung von Verbindung.

Die Koreaner lassen mit ihren Familien Drachen steigen, um schlechte Erinnerungen und Unglück zu vertreiben und gleichzeitig neuen Segen zu wünschen.

In den letzten Jahren litten viele Menschen an der unerwarteten Krankheit Corona und die freie Kommunikation war eingeschränkt und unterbrochen. Masken schützten uns vor der Krankheit, aber sie haben uns auch von der Kommunikation abgeschnitten. Heutzutage erreichen wir jedoch allmählich das Ende von Corona und der Covid-19-Maßnahmen.

Ich habe versucht, nicht nur die Maske, sondern auch die Befreiung von der Krankheit durch die Herstellung und das Fliegen eines Drachens mit demselben Motiv auszudrücken.
Früher war es schwierig, Masken zu bekommen, aber heute brauchen wir sie nicht mehr. Ich habe also viel nachgedacht, als ich die aufgestapelten Masken betrachtete, die heute alle Abfall sind.
Bei dem Objekt mit der Bezeichnung Maske habe ich mit meiner Familie zusammengearbeitet und hatte die Idee, dass wir uns durch diese Arbeit miteinander verbinden. Die verwendeten Klänge stammen von der Herstellung des Objektes und aus Gesprächen mit meiner Familie und Freunden, die ich nach ihrem Traum befragt habe. All das erklingt in einem verbindenden Klangnetz aus vier Lausprechern.

Ich hatte das Gefühl, dass die beiden Worte "연(Yeon)" mit der gleichen Aussprache unterschiedlich sind, aber die gleiche inhaltliche Richtung haben.
Wir haben nach Wegen gesucht, uns in jener schlechten Situation zu verbinden und wir suchen nach Wegen, uns zu erholen und uns wieder mit Menschen zu verbinden.

Der Wunsch, solche Situationen zu überwinden und uns zu befreien, verbindet uns alle.

__________________________________________

Im Treppenhaus

Leon Senger
Lautsprecher defekt - Skulptur in Betrieb - Bitte nicht füttern! (2023)
UA für den Alumnitag 2023
Klangskulptur, 6-Kanal-Audio

Beschädigungen an den Membranen verschiedener alter Lautsprecher Chassis sind in diesem Projekt kein Hindernis für die Klangwiedergabe, sondern im Gegenteil Inspirationsquelle für das Entstehen einer Skulptur gewesen, die ungewohnte Perspektiven auf diese allgegenwärtigen, aber meist verborgenen, technischen Geräte bietet. Optisch zeigt sie genau jene Teile, die sonst im Innern einer Box verschwinden und klanglich beeinflussen sich die dicht and dicht gedrängten Membranen gegenseitig, während sie die auf die Skulptur abgestimmte Komposition wiedergeben.

__________________________________________
In der Black-Bo, 2 OG, ab 15:30

Juan Bermúdez und Wingel Mendoza
Hommaga an Ligeti - Lux Aeterna! (2023)
UA für den Alumnitag 2023
Klangsinstalltion

DE
"Lux Aterna" ist eine Komposition von Gyorgy Ligeti, in der die Stimmen vorübergehend in der Schwebe gehalten werden, während die kompositorischen Prozesse sporadisch ablaufen und unterschiedliche Klangräume schaffen. In der Installation von Juan Bermúdez und Wingel Mendoza mit dem Titel "Hommage an Ligeti" überschneiden sich Augenblick und Ewigkeit. Die Flamme einer Kerze findet durch drei im Raum hängende Stoffe zur Unendlichkeit. Während die Kerze abbrennt, erzeugt das Verschwinden ihres Schattens visuelle und akustische Mikropolyphonien, die mit der Zeit verblassen. Das Erlöschen der Kerze lässt also andere Wahrnehmungsmedien aufleben. Auch die Klangkomposition spiegelt diese Kreuzung zwischen Augenblick und Ewigkeit wider und bedient sich dabei der von Gyorgy Ligeti erforschten Techniken.

EN
"Lux Aterna" is a composition by Gyorgy Ligeti where voices are temporarily suspended, as compositional processes occur sporadically, creating different sonic spaces. In Juan Bermúdez and Wingel Mendoza's installation titled "Homage to Ligeti," an instant and eternity intersect. The flame of a candle finds infinity through three hanging fabrics in the space. As the candle burns down, the disappearance of its shadow creates visual and sonic micropolyphonies that fade over time. Thus, the extinguishing of the candle gives life to other perceptual mediums. The sound composition also reflects this crossroads between moments and eternity, employing techniques explored by Gyorgy Ligeti.

Soundart at the Koblenz Guitar Festival & Academy

Vernissage 29 May 5 pm 2023 at the Rhein-Mosel Halle

Klangkunst in Kobenz

SOUNDART KOBLENZ INTERNATIONAL GUITAR FESTIVAL & ACADEMY 2023
Sunday 21 MAY - MONDAY 30 MAY 2023

"eyes & ears" Soundinstallations for Koblenz Guitar Festival & Academy 2023
Vernissage 21 May 5 pm at the Rhein-Mosel Halle
Following the success of the sound art works in the October 2021 and Mai 2022 festivals, the Sound Art Composition class of the Mainz University of Music was invited to present works again for this year. All five works were newly developed for the festival and will be presented as a world premiere.
Among other things, there is also a strong reference to place: for example, we hear sounds during the sunset in Koblenz and the bubbling of volcanic gases in the Maar in Maria Laach.

Sound Art english

Link Klangkunst deutsch

Nach dem Erfolg der Ausstellung von Klangkunstarbeiten im Festival im Oktober 2021 und Mai 2022 wurde die Klasse Klangkunst-Komposition der Hochschule für Musik Mainz auch für dieses Jahr eingeladen, Arbeiten zu präsentieren. Alle der fünf gezeigten Arbeiten wurden für das Festival neu entwickelt und werden erstmalig einem Publikum präsentiert - quasi als Weltpremiere.
Es gibt u.a. auch einen starken Ortsbezug: so hören wir die Klänge des Sonnuntergangs in Koblenz und die Blubbern der Vulkangase im Maar in Maria Laach.

Vernissage Wingel Mendoza • Klangkunst Ausstellung

24. Februar 2023 - 28. Februar 2023
Öffentliche Ausstellung im Rahmen des Meisterschülerstudiums - Wingel Mendoza

Vernissage: 18:00 Galerie Schauder, im Anschlus Walopdenakademie
Ende: 20:00

Veranstaltungsorte:
Christiane Schauder atelier mainz
Schießgartenstraße
Stiftsstraße 10 A
55116 Mainz

Galerie Walpodenakademie
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz

Herzlichen Dank an Galerie Walpodenakademie / Christiane Schauder atelier mainz
Anmeldung nicht erforderlich

Veranstalter: Hochschule für Musik Mainz
Klasse Prof. Peter Kiefer, Klangkunst-Komposition

Öffnungszeiten:
Freitag, 24.02. | 18:00–22:00
Samstag, 25.02. | 15:00–19:00
Sonntag, 26.02. | 15:00–19:00
Montag, 27.02. | 13:00–20:00
Dienstag, 28.02. | 13:00–20:00 Finissage

Christiane Schauder atelier mainz
4 Pedro Páramos (tribute to Juan Rulfo) (2021)
Video, Sensoren, Vasen, Arduinos und Transducer

„Ich bin nach Comala gekommen, weil mir gesagt wurde, dass hier mein Vater lebt, ein gewisser Pedro Páramo. Meine Mutter hat mir das gesagt. Und ich habe ihr versprochen, ihn gleich nach ihrem Tod aufzusuchen.“
Pedro Páramo ist tot. Doch die uneingelöste Vergangenheit verbietet den Toten die Einkehr in die Stille. Im Scherbenhaufen zerbrochener Zeiten tönt das Murmeln zerbrochener Sprachen.
Mit Bildern von José Hipólito Mendoza Fragoso (13.08.1892–20.01.1975)

Galerie Walpodenakademie
Liminal (First presentaion/UA)
Liminal ist ein interaktives Werk. Drei Objekte sind im Raum arrangiert: Stoff, Steine und Erde. Darin entsteht eine Klanglandschaft, in der die Audiospur, bestehend aus vorher aufgenommenen Stimmen, durch die Stimme des Zuschauers aktiviert wird.
Das Werk zeigt eine doppelte Perspektive auf, in der das Selbst andere aktiviert um eins mit ihnen zu werden und so kontinuierlich ein neues Szenario kreiert. „Liminal“ lädt das Publikum dazu ein, die eigene Position innerhalb der Menschheit und aller anderen Geschöpfe zu reflektieren.

Klangkunst-Ausstellung im Rahmen der Masterabschlussprüfung – Danbi Jeung

27. Februar 2023 - 2. März 2023
Hochschule für Musik
Black Box, 2. OG
Jakob-Welder Weg 28
55128 Mainz
06131 - 38 28003

Danbi Jeung
‚Let there be fancy Light‘ !, 2023
Klang- und Medieninstallation

Öffnungszeiten
Montag 27.02 • 13 -20 h
Dienstag 28.02 • 16-20 h
Mittwoch 01.03 • 16-20 h
Infos: jeung.danbi@gmail.com

Sound und Multimedia Installation „Let there be fancy light ! (Es werde schickes Licht)“ ist ein Versuch, die sozialen Probleme im kirchlichen Kontext zu persiflieren, u.a. dass Menschen unter Licht- und Lärmbelästigung leiden - z.B. die Schlaflosigkeit aufgrund der LED-Leuchten von Kreuzen aus Hochhäusern der allzu auffälligen koreanischen protestantischen Kirchen in Seoul. Darüber hinaus werden weitere allgemeine kirchliche Themen wie die Kultur der Kollekte, die Politik innerhalb der Kirche und Demonstrationen mit ungewöhnlichen Themen behandelt und diese durch Humor und Satire neu interpretiert.

Oscillations • Sound Art in the Black Box

17 and 18 February 2023, Mainz, Germany

Oscillations

Sound art students from the Hochschule für Musik exhibit.
Three sound installations by
Leon Senger,
Juan Bermudez and
Kyungseo Min
will be on display in the Black Box on 17 and 18 February 2023.

On 17 February, Wingel Mendoza will give a sound performance at 17:00.

Opening hours
Fri 17.02. from 2pm to 8pm
Sat 18.02. from 11am. to 5pm.
Admission is free.

Students of the Master's programme Sound Art Composition under the direction of Prof. Peter Kiefer

Johannes Gutenberg University Mainz
Hochschule für Musik /School of Music
Black Box
Jakob-Welder Weg 28
55128 Mainz

TONSPUR_Wien – book presentation + book talk

Buchpräsentation - book presentation
15. Februar 2023 - 15 h Museumsquartier , Wien, Vienna

Joint book presentation featuring

Exhibiting Sound Art, edited by Peter Kiefer & Michael Zwenzner
and
Klangräume | Hörorte (Listening Places | Sound Spaces) by Bernhard Gal.
Both books were published by wolke in 2022.
Presented by tonspur, Vienna

2 Klangkünstler – 2 Bücher
TONSPUR Kunstverein Wien stellt an zwei Orten im MuseumsQuartier Wien – der Barocken Suite C und der Buchhandlung Walther König im MuseumsQuartier Wien zwei Bücher über Klangkunst vor und lädt zur Diskussion mit den Autoren ein.
Beide beschäftigen sich mit einem Thema, das für Kunstschaffende wie für Kuratoren von vitalem Interesse ist, nämlich wie präsentiert man Klangkunst und wovon hängt die Wirkung von Klangkunst in der Öffentlichkeit ab.
Beide Bücher sind Ende 2022 im Wolke Verlag erschienen.
Link: wolke-verlag.de/
__________________________________________________________________
Programm
15:00 • Bernhard Gál, Präsentation HÖRORTE | KLANGRÄUME
16:00 • Peter Kiefer, Präsentation Exhibiting SoundArt Barocke
📍 Suite C - MQ Direktion, Hauptdurchgang, 1. Stock
17:30 • Barbara Barthelmes im Gespräch mit Bernhard Gál und Peter Kiefer
📍 17:30–19:00 • Buchhandlung Walther König im MQ Wien
@KoenigWien
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten unter sound@tonspur.at
Buchpräsentation und Buchgespräch in deutscher Sprache.
Eine Veranstaltung von TONSPUR Kunstverein Wien in enger Zusammenarbeit mit Bernhard Gál, Peter Kiefer und Barbara Barthelmes. In Kooperation mit Wolke Verlag, Buchhandlung Walther König im MQ Wien und Q21/MuseumsQuartier Wien.

in Kooperation mir Buchhandlung Walther König,
MuseumsQuartier und Q21 (MuseumsQuartier Wien).

wolke - books on music

[/spalte]

hoerorte-klangraeume


[/spalte]