Allgemein

Wingel Mendoza – Sound of Matters in Mainz 30. Nov. 2023

 

 

 

 

 

 

 

 


 
 

 

 


 
 

Wingel Mendoza - Sound of Matters in Mainz 30. Nov. 2023

Ausstellung Kunst ist im Verein am Schönsten 2023

Performance zur Finissage:
30. November 18-22 Uhr (Galerierundgang P ART)
Ort: Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz

Kunst ist im Verein am Schönsten 2023
Unsere Mitgliederausstellung zu 15 Jahre Walpodenakademie Mainz

Brandstifter, Matthias Harnisch, Klaus Harth, Albert Herbig, krd hundefaenger, Michael Klotzki, Sandra Kruse, Wingel Mendoza, Utaellamarie Peter, Barbara Rößler, Tanja Roolfs, Anke Kristina Schäfer, Bernd Schneider, Miss Tula Trash, Ralf Thorn, Violetta Vollrath, Lars Wehr, Nicolaus Werner

 
Link zu Ausstellung und Konzert

 

 

Sound Art Exhibition "Please wait to…" in the School of Music, Mainz • 16.- 18. Obtober 2023

                       

 

 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Juan Bermúdez
Sound Art Exhibition im Rahmen der Masterprüfung

Ort: Kammermusik Saal 2.OG und 02-234
Hochschule für Musik Mainz
Jakob-Welder-Weg 28
55128 Mainz
Hochschule für Musik

Zeiten: Ab Montag 16 Oktober bis Mittwoch 18 Oktober
Uhr: Von Mainz astronomischer Mittag (Ca. 13:18) bis Sonnenuntergang

English
We often find ourselves in moments of waiting: waiting at a red light, an appointment, a kiss, or the distant promise of a visa. These pauses, both measured and immeasurable, give rhythm to our lives. Waiting spaces can become declarations of utopia, places that embrace a parallel time and an open future.
"Please wait to...” is a multimedia installation that presents time as something felt, rather than thought or applied. Engaging in a dialogue with the structures of time fixated on precision, and rebelling against fixed identities.

Deutsch
Wir erleben oft Momente des Wartens: an einer roten Ampel, auf einen Termin, einen Kuss oder die Hoffnung auf ein Visum. Diese Pausen, die gleichzeitig messbar und schwer fassbar sind, geben unserem Leben einen bestimmten Rhythmus. Warteräume können zu Möglichkeiten für Utopien werden, zu Orten, die eine parallele Zeit und eine offene Zukunft umfassen.
"Please wait to..." ist eine multimediale Installation, die Zeit eher als etwas Gefühltes denn als etwas Gedachtes präsentiert. Es hält ein Gespräch mit den präzisen zeitlichen Strukturen aufrecht, die wir geschaffen haben, und stellt Definitionen durch feste Identitäten in Frage.

CALARTS – Kalifornien • Festival Experiments in Electronic Soundart präsentiert eine Kollaboration mit Mainzer Klangkünstler

CALARTS - Kalifornien
Festival Experiments in Electronic Soundart präsentiert eine Kollaboration mit Mainzer Klangkünstler

https://esp.calarts.edu/eesf-wavecave/

Die Spezialisierung Experimental Sound Practices wurde für Musiker, Komponisten und Klangkünstler mit einem starken musikalischen Hintergrund eingerichtet, die die radikaleren Zweige des zeitgenössischen Klangs erkunden wollen.

WaveCave ist ein Galerieraum in der kalifornischen Musikhochschule, der ausschließlich der Präsentation von studentischer Klangkunst und Installationen gewidmet ist.

Samstag, 30. September
19:00 Uhr WaveCave Klangkunst-Galerie

María Bulla und Juan Bermúdez

"Finde eine Farbe, stell dir den Horizont vor"

find a color, imagine the horizon schafft imaginäre Horizonte und Landschaften, indem es die Farben des Sommers und des täglichen Lebens der Künstler kombiniert. Trotz der räumlichen Entfernung macht sich der kreative Prozess von María Bulla und Juan Bermúdez die Situation zunutze und mischt Aufnahmen von scheinbar weit entfernten Orten in Deutschland und den Vereinigten Staaten. Die künstlich geschaffenen Landschaften spielen mit unseren Gedanken und rufen eine Mischung aus Ungewissheit und Wiedererkennen hervor; es sind Bilder, in denen das Gefühl einer möglichen Existenz mitschwingt, die vielleicht in unserer Erinnerung verankert ist. Die Aufnahmen verstärken manchmal die Vorstellung davon, wie bestimmte Orte klingen sollten, und stehen manchmal im Gegensatz dazu. Wenn man sich langsam auf diese Reise begibt, entdeckt man fünf verschiedene fiktive Landschaften, die von denjenigen entdeckt werden, die warten. Durch ihre sorgfältige Auswahl laden uns Bulla und Bermúdez ein, diese traumhaften, vertrauten Orte zu entdecken. Sie haben versucht, die Klänge hinter den Farben zu finden, und sind dabei auf neue Orte gestoßen; Orte, die aus anderen Orten entstanden sind.

Posted on | Posted in Allgemein

Klangkunst bei Kunstbiennale "3 x klingeln" in Mainz, 6. – 8. Oktober 2023

Konzerte, Lesungen, Theater und Ausstellungen in Privatwohnungen, Geschäften, Hinterhöfen oder sogar im Kloster.
Künstler, Musiker, Performer, Schauspieler und Autoren sind für ein Wochenende in private Räume der Mainzer Neustadt und des Bleichenviertels eingeladen.

Die 1997 von Günter Minas und Christiane Schauder zum 125. Geburtstag der Mainzer Neustadt gegründete Kunstbiennale „... 3 x klingeln!“ findet auch 2023 eider statt.
Vom 6. bis 8. Oktober 2023 werden 20 Wohnungen, Büros, Läden und Höfe in der Mainzer Neustadt und im Bleichenviertel Kunst und ihre Schöpfer:innen beherbergen.


Mit dabei ist der Klangkunst Alumni Wingel Mendoza, der seine aufwendige 12kanalige Raumklanginstallation "Time Scultpure -Senza tempo" (2023) im Weingut Landenberger präsentiert.
Die Arbeit war zuletzt in der Rhein-Mosel-Halle beim 32. Koblenz Guitar Festival & Academy im Mai in Koblenz zu erleben.

Weingut Landenberger
Adam-Karillon-Straße 4
Mainz

Program siehe hier:

Stadt Mainz

Die Betonisten • Klanginstallation und Performance, 23. September 2023, Mainz

|| S O U N D O F S I L E N C E ||

KUNST-PICKNICK „Sound of Silence“ am Jubiläumsbrunnen

Wir laden Euch am Samstag, 23. September 2023 zum spätsommerlichen Picknick am Jubiläumsbrunnen ein. Unter dem Motto „Sound of Silence“ erwarten Euch spannende und unerwartete Geschichten über den denkmalgeschützten Brunnen auf dem Ernst-Ludwig-Platz.

Mit der Klangperformance Los recuerdos corren en los ríos (Die Erinnerungen Fließen in den Flüssen) der der mexikanische Künstler Wingel Mendoza und der kolumbianischen Künstler Juan Bermúdez (beide Klangkunst-Komposition an der JGU werden den seit über 10 Jahren wasserlosen Jubiläumsbrunnen wiederbeleben.

Auf dem Ernst Ludwig-Platz liegt das vertrocknete Skelett des einst feierlich sprudelnden Jubiläumsbrunnens. So wie ein Fluss ohne Wasser lediglich aus Steinen und Schlamm besteht, hat der Jubiläumsbrunnen einen Teil seiner Seele verloren. Aus diesem Grund und um die gestalterische Idee dieses Ortes wieder verstehen zu lernen, muss wieder Wasser in den Becken fließen, um dem kollektiven Gedächtnis, die Erinnerung zurückzugeben.

Doch auch im Brunnen sollen Erinnerungen geweckt werden. Durch den Gebrauch verschiedener Materialien als Klangquelle und im Nachahmen der verloren gegangenen Nutzung durch die Künstler, Wingel Mendoza (@wingelegniw) und Juan Bermúdez (@juandavid71_), soll der Betonstruktur seine vertikale und auratische Sphäre wieder zurückgegeben werden.

Neben der Performance der Klangkünstler sollen auch die Passant:innen über das Scanen von QR-Codes und die Interaktion mit auf der Betonstruktur verteilten Wasserbehälter Teil der aktiven Erinnerungsarbeit werden. Während wir mit dem Auge den Ist-Zustand - das Ziel einer historischen Entwicklung - beobachten, erlaubt uns die Klangerfahrung eine Erweiterung unseres Zeit- und Raumbegriffs. Im Murmeln des Wassers navigieren wir durch Parallelwelten und finden zur Erinnerung an den Brunnen und die Beziehung der Stadt zum Wasser zurück.

https://diebetonisten.de/einladung-zum-kunst-picknick-am-jubilaeumsbrunnen/

Medienkünstler Jürgen Claus verstorben

Gestern Mittag (5. September 2023) ist unser langjähriger Freund Jürgen Claus im Alter von 88 Jahren in Aachen verstorben. Er war Pionier auf zahlreichen Gebieten: Unterwasserkünstler, Solarkünstler, Maler, Autor und Visionär. Gemeinsam mit seiner Frau Nora hat er zahlreiche künstlerische Projekte sowie höchst anregende Seminare und internationale Meetings auf seinem großen Gut in Belgien veranstaltet. Er hat Viele inspiriert und Vieles bewegt. Unvergessen auch seine Zeit als Professor an der Kunsthochschule für Medien! Ich persönlich habe ihm sehr viel zu verdanken ; so waren z.B. meine ersten Filmmusik-Komposition für seine künstlerischen Videos (Les artistes et la lumiere, Reims 1991).

Wir verlieren einen krafvollen und inspirierenden Menschen, einen fördernden Freund und sind dankbar, dass wir uns am Tag vorher noch von ihm verabschieden konnten.

Das Bild zeigt Glocken im Meer; er ist also einer der Ersten, die auch Klangkunst im und unter Wasser gemacht haben.

Peter Kiefer

Yesterday at noon Jürgen Claus, passed away in Aachen at the age of 88. He was a pioneer in many fields: Underwater artist (also with sounds), solar artist, painter, author and visionary. Together with his wife Nora, he organised numerous artistic projects as well as highly stimulating seminars and international meetings on his beautiful farm in Belgium. He has inspired many and moved many things. His time as a professor at the Academy of Media Arts is also unforgettable! Personally, I owe him a lot; for example, my first film music compositions were for his artistic videos (Les artistes et la lumiere, Reims 1991).
We are losing a powerful and inspiring person, a supportive friend and are grateful that we were able to say goodbye to him the day before.
The picture shows bells in the sea, sound art under water.

JürgenClaus Taucher am Glockenturm, 1980
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany

Klangkünstler der HfM performen in der Kunsthalle Mainz


Veranstaltungstipps - Aktivierung Instrument I (Sevgi and Bengisu) in der Kunsthalle Mainz • 18. August 2023 • 19 Uhr

Bildnachweis: Aktivierung der Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu) von Sriwhana Spong mit Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza (Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz, JGU), Kunsthalle Mainz, 2023. Foto: Lorenz Kerkhoff.


Letzte Performance zu/mit Sriwhana Spongs Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu)
Am Mittwoch, den 16/08 laden wir um 19 Uhr zur letzten Aktivierung zu/mit der Arbeit Instrument I (Sevgi and Bengisu) von Sriwhana Spong mit den Performer*innen Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza (Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz, JGU) ein.

Die Kosten sind im Eintritt enthalten.

mit Juan Bermúdez, Danbi Jeung & Wingel Mendoza
(Klasse Klangkunst-Komposition, Hochschule für Musik Mainz, JGU)