News

Taegyu Lim • Europe-Convergence 2025

Taegyu Lim erhielt im Rahmen von Europe-Convergence Alise-Sainte-Reine / Kasos / Mainz
im Jahr 2025 eines der 10 Stipendien.

Er fährt im Rahmen des Progamms
Europe Convergence
nach in Alise-Sainte-Reine, Burgund und Kasos Griechenland und nach Mainz.

Das Konzept:
Um sich von Europa begeistern zu lassen, muss man Europa erstmal erleben können. Nicht nur innerhalb des Studiums kann man Europa hautnah kennenlernen, sondern auch im Rahmen unseres professionalisierenden Austauschprogramms für Auszubildende und Berufseinsteiger:innen "Europe Convergence".
Wir gewinnen Teilnehmende aus drei Ländern und aus vier verschiedenen Berufsgruppen:
Musik
Gastronomie
Journalismus
Kommunikation
Während einer Woche in Burgund-Franche-Comté, einer Woche in Rheinland-Pfalz und einer Woche in einer Partnerregion können die Teilnehmenden (zwischen 18 und 30 Jahren) sich über ihre beruflichen Erfahrungen austauschen, sich vernetzen und vor allem mit ihrem Handwerk Europa erleben.

Termine:
Alise-Sainte-Reine: 9.-19. Mai 2025
Kasos: 05.-15. Juni 2025
Mainz: 21.-31. August 2025

Wir wünschen gutes Gelingen und interessante Begegnungen.

Four soundart students from Mainz in Dijon with FORTHEM • 9.-11. April 25

“SOUND ART FOR DIGITAL METAMORPHOSIS”

09 - 11. April. 2025 @Un Singe en Hiver, Dijon

3 Rue Francois Robert, 21000 Dijon, France

Opening hours: 17 - 21 h

Un Singe en Hiver

https://www.unsingeenhiver.com/evenements/art-sonore-pour-metamorphose-digitale/


Artists: Nicolas Cristancho, Fatemeh Barzkar, Taegyu Lim, Juan Bermúdez with María Bulla


Curator: Ogla Kniazkina


In today's world, technology shapes how we perceive, create, and share art. The auditory dimension often remains underexplored compared to visual forms. This project seeks to emphasize the critical role of sound in understanding and engaging with the digital revolution.


Sound Art for Digital Metamorphosis brings together sound artists from the Hochschule für Musik Mainz and one student curator from the M2 PIECE University of Burgundy in Dijon. Through an immersive exploration of sound art, the project seeks to investigate the profound transformations in human perception, communication, and identity caused by the rapid evolution of digital technologies.

 

 

 

Tomás Cabado in Myymälä2 Gallery, Helsinki, Finnland, Februar 2025

IMG_20171005_130936

Myymälä2 gallery

Microtonal Music Studios Exhibition and Event week
21.02-09.03.2025
Opening/Avajaiset: 20.02.2025 at 18:00-21:00

The third Microtonal Music Studios Research and Study program exhibition and event week explores the practices o

f participating students. As well as an installation the week contains discussions, concerts, and performances from all participants. This year the focus is on performances and installations, with instlallations by Tomás Cabad

o, Mohammed Louanjli, and Haiyun Yu

Participating artists:
Angus Barnacle, Devina Boughton, Mark Reid Bulatović, Tomás Cabado, Eugenie Chao, Mohamed Louanjli, Thokozani Mhlambi, Haiyun Yu.

Myymälä2 cooperative of artist running a gallery exhibition and event space in the centre of Helsinki since 2002. Over the years, it has strengthened its position in Helsinki as an alternative space dedicated to visual arts, experimental music, design and street culture. It also includes a small shop of independent publishing. Myymälä2 is presenting dedicated artists from different disciplines of various cultural and educational backgrounds, whose attitude toward art is experimental and unconventional.

https://www.myymala2.com/

Juan Bermudez • artist-in-residence at Künstlerhaus Eckernförde, Germany

Art Residency in Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus Otte 1

From April till the end of June 2025, Juan Bermudez (Meisterschüler Soundart-Composition) will be an artist-in-residence at Künstlerhaus Eckernförde, located in northern Germany.

The artists’ residency otte1” is a space for artistic work and international exchange. It supports professional artists in the fields of visual arts, literature, and contemporary music composition through residency scholarships.

More information about the residency

 

 

Exhibition: OPENING 25 Internationales Festival für Aktuelle Klangkunst Trier, 7. Febr. – 1. März 2025

ERÖFFNUNG - OPEN EXPO

OPEN-EXPO

"TO HEAR A SOUND IS TO SEE A SPACE"

Ausstellung der Klasse Klangkunst-Komposition der Hochschule für Musik Mainz

Eröffnung: Freitag 7. Februar 2025 | TUFA 2. OG | 17:00

Ausstellung : 7. Februar -  1. März  2025

Finissage am 01.März um 17:00 mit vier Performances in und mit den Kunstwerken

“To Hear a Sound is to See a Space”

„Einen Klang hören, heißt einen Raum sehen“ ist ein berühmter Ausspruch des US-amerikanischen Architekten Louis Isadore Kahn aus dem Jahr 1967.

In der bereits existierenden Architektur der TUFA ist es diesmal andersherum: die großen Ausstellungsräume im Obergeschoss evozieren Klänge und Ideen. Eine international besetzte Gruppe junger Klangkünstler hat sich die Aufgabe gestellt, diesem Klangraum nachzuspüren und ihn hörend zu erforschen: also den Raum zu sehen und Klänge zu imaginieren.
„To See a Space is to Imagine Sounds“
Die Klasse Klangkunst-Komposition der Hochschule für Musik Mainz unter der Leitung von Prof. Peter Kiefer und Prof. Stefan Fricke ist nun zum dritten Mal innerhalb des Opening-Festivals zu Gast.
Es entstehen außergewöhnliche Klang-Installationen in einem gemeinsam abgestimmten Klangraum.
Soundart.uni-mainz.de

Opening Hours:

  • Sunday: 11:00 – 14:00
  • Monday: Closed
  • Tuesday – Saturday: 14:00 – 17:00
  • Thursday Evening: 17:00 – 20:00

OPENING FESTIVAL 2025

TUFA Trier
Wechselstraße 4
54290 Trier
Germany

Join us in a festival full of wonderful concerts and a sound art exhibition where I will presenting some new works

Das Ausstellungsprojekt in der TUFA wurde ermöglicht durch eine Förderung der Dres. Göbel Stiftung für Musik und der Hochschule für Musik Mainz. Herzlichen Dank!

 

Dres. Göbel Stiftung für Musik

 

 

 

Klangkunst-Ausstellung "Jack in the Black Box: Vernissage am 4.12.2024 • 16:00

Klangkunst-Ausstellung "Jack in the Black Box: Vernissage am 4.12.2024 • 16:00

Die Black Box in der 2. Etage ist einer der wichtigen und interessanten Veranstaltungsorte an der Hochschule für Musik und wird von allen Abteilungen genutzt. In der ersten Dezemberwoche ist die Black Box ein Experimentalraum der Abteilung Klangkunst. Der Raum wird zu einem Labor für Klanginstallationen und Sound-Performances, die teilweise auch in Reaktion auf den Raum entstehen. Es ist ein Labor für die Entwicklung neuer Werke oder Adaptionen existierender Arbeiten. Das Labor öffnet sich für das Publikum zu unterschiedlichen Zeiten, die über die Webpage soundart.uni-mainz.de kommuniziert werden. Der Titel bezieht sich auf das Spielzeug „Jack in the Box“ und wie ein Springteufel werden die neuen Klänge aufpoppen und aus der Black Box in die Hochschule reinspringen. Lassen Sie sich überraschen… Alle sind herzlich eingeladen, mit uns die Box zu öffnen und spannende Hörerfahrungen zu erfahren und zu teilen.

Aktuelles Program unter soundart.uni-mainz.de

mit Arbeiten von Fatemeh Barzkar, Juan Bermudez, Tomás Cabado, Nicolas Cristancho, Taegyu Lim, Kyun Seo Min, Cat Woywod

Studierende der Klasse Klangkunst-Komposition: Leitung Prof. Peter Kiefer und Prof Stefan Fricke

Juan David Bermudez in Kassel 6 – 8. Dezember, Verkaufsausstellung

foto © 2024 Juan David Bermudez - Twilight Spectrum (Frankfurt am Main - March 4, 2022), 2024, 50x40 cm
Weihnachtswarte – Kassel Exhibition
If you’re in Kassel, visit the final group exhibition of the year at Konzept e.V., where you can view and purchase art from all the artists who participated in exhibitions at Konzept e.V. throughout the year.Galerie Konzept e.V., Tischbeinstr. 2, 34121 Kassel
Dec 6–8, 2024
Work on display: 
Juan David Bermudez
Twilight Spectrum (Frankfurt am Main - March 4, 2022), 2024
50x40 cm
36 color photographs on 350gsm paper